Angeln im Herzen des Emslandes.

Autor: Marko (Seite 8 von 9)

Nachtrag Tombola Sommerfest 2019

Nachtrag zu unserem Sommerfest, genauer gesagt zur Tombola! Es wurden einige Preise noch nicht abgeholt bzw. nicht alle Gewinnlose eingelöst.
Die Preise zu folgenden Losnummern können letztmalig am 02.09.2019 in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr im Geschäftszimmer des Vereinsheim, gegen Vorlage des Gewinnloses, abgeholt werden.

LOSNUMMER:
• 93
• 190
• 405
• 319
• 393
• 468

Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!

Zeltlager der Jugend 2019

 

Am ersten Augustwochenende fand dieses Jahr das Zeltlager unserer Jugend statt. 15 Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr an dem Zeltlager teil. Damit war die Beteiligung an dem Zeltlager etwas geringer als die Jahre zuvor, leider erschienen 6 angemeldete Jugendliche nicht zum Zeltlager.
Am Freitag Nachmittag schlugen die Kids sprichwörtlich ihre Zelte auf dem Gelände des FV Meppen am Vereinsheim auf, in voller Erwartung, so schnell wie möglich, zum Angeln ans Wasser gehen zu können. Die Jugendlichen waren sehr enthusiastisch und versessen auf das Angeln, von daher konnten schon am ersten Tag des Zeltlagers, schöne Fänge vermeldet werden.


Anglerisch sowie auch kulinarisch wurde der Nachwuchs von unseren Jugendwarten Jörg Stöppelkamp und Jürgen Janzen, sowie deren zahlreichen Helfern, unterstützt und versorgt.
Auch am Samstag fingen die Petrijünger sehr gut, von A(land) bis Z(ander) wurde so einiges an Fisch gefangen. Auch kapitale Brassen konnten die Kids über die Maschen ihrer Unterfangkescher bugsieren, ihre Freude darüber stand den Kindern förmlich ins Gesicht geschrieben. Selten habe ich so glückliche und stolze Kinder gesehen.
Am Sonntagmorgen wurde noch ein letztes mal gemeinsam gefrühstückt, um sich anschließend auf die Heimreise vorzubereiten. Gegen Mittag versammelten die Jugendwarte nochmals alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen um sich, um unter allen Teilnehmern einige Angelsachen zu verlosen. So konnten sich alle Kids, nicht nur über tolle Fänge aus dem Wasser, sondern auch über neues Tackle aus dem Angelzubehörregal freuen.Anschließend wurde das Zeltlager dann offiziell durch die Jugendwarte beendet und die glücklichen sowie erfolgreichen Kinder, wieder in die Obhut ihrer Eltern entlassen.
Fazit des Zeltlagers: Ein paar mehr Teilnehmer hätten es vielleicht sein dürfen, aber für die 15 Jugendlichen, die teilnahmen, dürfte es ein unvergessliches Wochenende gewesen sein. Jedes der Kinder und der Jugendlichen konnte Fischfangmeldung verkünden und sich über neues Angelzubehör freuen. Somit hat man 15 Nachwuchsangler mehr als glücklich gemacht, was will man mehr erwarten?

 

Für den FV Meppen, 25.08.2019

Marko Schmeddes

 

 

 

Einladung zum Sommerfest 2019

 

 

 

 

 

In diesem Jahr veranstaltet der FV Meppen wieder sein Sommerfest. Im vergangenen Jahr musste das Sommerfest ja dem großen Vereinsfest weichen. Das Sommerfest findet am Samstag, den 24.08.2019 ab 14:30 Uhr statt und es sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten hierzu recht herzlichst eingeladen. Für ein ansprechendes Rahmenprogramm legt der Festausschuss sich bereits jetzt schon ins Zeug. Es wird so einiges geboten werden für unsere großen und kleinen Besucher, kulinarisch sowie auch an Aktivitäten.

Das bereitet unser Festausschuss für unsere kleinen und großen Gäste vor:

• Schauräuchern von Forellen, welche anschließend erworben und verköstigt werden können
• Leckeres vom Grill, Kaltgetränke sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee
• Eine große Tombola.
• Pizzaparty für Kinder mit Pizza aus dem Dutch Oven (die Kinder machen ihre eigene Pizza)
• Popcorn aus dem Dutch Oven
• Casting (hier können nicht nur die Kinder unter Beweis stellen, wie zielgenau sie mit der Angelrute, auswerfen können)
• Entenrennen im Bach und Magnetangeln (für Kinder)
• Geplant sind darüber hinaus noch eine Gewässeruntersuchung mit den Kindern, sowie die Ausstellung einiger Schauaquarien mit heimischen Fischen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen.

Vereinsbericht 07/08 2019

Vereinsbericht für das Mitteilungsblatt 07/08 2019 FV Meppen 1888 e.V.

1. Anangeln und Seniorenangeln 2019

Am 25. Mai trafen sich knapp 30 Angler, um das Angeljahr 2019 des FV Meppen, mit dem Anangeln zu eröffnen. Bei Kaiserwetter galt es für die Angler den Fischen in der schiffbaren Ems nachzustellen. Doch dieses stellte sich als eine gar nicht so leichte Aufgabe heraus, denn lediglich 12 der 29 teilnehmenden Angler, konnten sich schlussendlich über Fänge freuen. Darunter wurden 4 Fische gefangen, die man unter größere Fänge verbuchen konnte, aber dennoch hätten es gerne ein paar mehr Angler mit Erfolgsmeldungen seien dürfen. Vielleicht zogen es die Fische an diesem Tag auch einfach nur vor, bei dem sommerlich sonnigen Wetter ein Sonnenbad zu nehmen, als auf die liebevoll angebotenen Köder der Angler zu reagieren. Erfreulich ist allerdings, dass mit 29 Teilnehmern an dem Anangeln, ein leichter Anstieg an aktiven Anglern zu verbuchen war. Wie gewohnt ließ man den schönen Angeltag in geselliger Runde bei Gegrilltem und dem ein und anderen Erfrischungsgetränk gemütlich ausklingen.

Das Seniorenangeln für unsere 50+ Mitglieder fand dieses Jahr am Samstag, den 08.06.2019 an gewohnter Stelle statt. 15 Angler fanden hierfür den Weg an die schiffbare Ems, um dort ihrem Hobby gemeinsam nachzugehen. Die Witterungsverhältnisse waren eher durchwachsen, es war zwar nicht regnerisch, dafür herrschten aber sehr windige Bedingungen. Dennoch konnten 8 der 15 Angler Fänge verbuchen, auch wenn diese durchschnittlich eher klein ausfielen, da mussten schon 2 bis 3 Fische mehr in die Pfanne, um davon satt zu werden. Auch an diesem gemeinsamen Angeltag ließ man es sich nicht nehmen, das Ganze in einer geselligen Runde bei Gegrilltem, Getränken und netten Gesprächen ausklingen zu lassen.

2. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

In den Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen, wir sind nach den Ferien wieder ab dem 19.08.2019 für Sie in unserer Geschäftsstelle erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail (info@fv-meppen.de).

3. Einladung zum Sommerfest

In diesem Jahr veranstaltet der FV Meppen wieder sein Sommerfest. Im vergangenen Jahr musste das Sommerfest ja dem großen Vereinsfest weichen. Das Sommerfest findet am Samstag, den 24.08.2019 ab 14:30 Uhr statt und es sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten hierzu recht herzlichst eingeladen. Für ein ansprechendes Rahmenprogramm legt der Festausschuss sich bereits jetzt schon ins Zeug. Es wird so einiges geboten werden für unsere großen und kleinen Besucher, kulinarisch sowie auch an Aktivitäten.

Das bereitet unser Festausschuss für unsere kleinen und großen Gäste vor:

• Schauräuchern von Forellen, welche anschließend erworben und verköstigt werden können
• Leckeres vom Grill, Kaltgetränke sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee
• Eine große Tombola.
• Pizzaparty für Kinder mit Pizza aus dem Dutch Oven (die Kinder machen ihre eigene Pizza)
• Popcorn aus dem Dutch Oven
• Casting (hier können nicht nur die Kinder unter Beweis stellen, wie zielgenau sie mit der Angelrute, auswerfen können)
• Entenrennen im Bach und Magnetangeln (für Kinder)
• Geplant sind darüber hinaus noch eine Gewässeruntersuchung mit den Kindern, sowie die Ausstellung einiger Schauaquarien mit heimischen Fischen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen.

4. Termine

• Ab dem 02.08.2019 veranstalten unsere Jugendwarte wieder das beliebte Zeltlager für die Jugend am Vereinsheim. Dann steht mal wieder gemeinsames Zelten, Angeln am DEK und gemeinsames Essen auf dem Plan. Interessenten wenden sich hierfür bitte an unsere Jugendwarte Jörg Stöppelkamp 05931/29520 oder Jürgen Janzen 0157/54032822.
• Unser alljährliches großes Vereinsangeln findet am Sonntag, den 18.08.2019 an der Ems statt. Treffen ist um 06:15 Uhr auf dem Ems- Parkplatz am Yachthafen.
• Das Abangeln findet in diesem Jahr am 21.09.2019 statt. Treffen ist um 14 Uhr an der Helter Beeke, geangelt wird in der Hase.

5. Vorbereitungslehrgang Fischerprüfung

Aufgrund der sich häufenden Anfragen hier nochmals der Hinweis. Der nächste Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung findet voraussichtlich im Herbst statt, der genaue Termin wird dann frühzeitig bekannt gegeben.

Wir wünschen allen Lesern eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und würden uns freuen Sie an unseren Gewässern begrüßen zu dürfen.

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 11.06.2019

Seniorenangeln 2019

Das Seniorenangeln für unsere 50+ Mitglieder fand dieses Jahr am Samstag, den 08.06.2019 an gewohnter Stelle statt. 15 Angler fanden hierfür den Weg an die schiffbare Ems, um dort ihrem Hobby gemeinsam nachzugehen. Die Witterungsverhältnisse waren eher durchwachsen, es war zwar nicht regnerisch, dafür herrschten aber sehr windige Bedingungen. Dennoch konnten 8 der 15 Angler Fänge verbuchen, auch wenn diese durchschnittlich eher klein ausfielen, da mussten schon 2 bis 3 Fische mehr in die Pfanne, um davon satt zu werden. Auch an diesem gemeinsamen Angeltag ließ man es sich nicht nehmen, das Ganze in einer geselligen Runde bei Gegrilltem, Getränken und netten Gesprächen ausklingen zu lassen.

Anangeln 2019

Am 25. Mai trafen sich knapp 30 Angler, um das Angeljahr 2019 des FV Meppen, mit dem Anangeln zu eröffnen. Bei Kaiserwetter galt es für die Angler den Fischen in der schiffbaren Ems nachzustellen. Doch dieses stellte sich als eine gar nicht so leichte Aufgabe heraus, denn lediglich 12 der 29 teilnehmenden Angler, konnten sich schlussendlich über Fänge freuen. Darunter wurden 4 Fische gefangen, die man unter größere Fänge verbuchen konnte, aber dennoch hätten es gerne ein paar mehr Angler mit Erfolgsmeldungen seien dürfen. Vielleicht zogen es die Fische an diesem Tag auch einfach nur vor, bei dem sommerlich sonnigen Wetter ein Sonnenbad zu nehmen, als auf die liebevoll angebotenen Köder der Angler zu reagieren. Erfreulich ist allerdings, dass mit 29 Teilnehmern an dem Anangeln, ein leichter Anstieg an aktiven Anglern zu verbuchen war. Wie gewohnt ließ man den schönen Angeltag in geselliger Runde bei Gegrilltem und dem ein und anderen Erfrischungsgetränk gemütlich ausklingen.

 

Fischerprüfung in Meppen 24.05.2019

Der Fischereiverein Meppen führt am Freitag, den 24. Mai
um 18.00 im Vereinsheim, Erikaweg 12 die Fischerprüfung durch.
Teilnehmer von Online Angelkursen sowie Selbstausbilder haben die Möglichkeit an der schriftlichen und praktischen Prüfung teilzunehmen.
Anmeldungen sind telefonisch unter 059315619 sowie online unter www.fv-meppen.de möglich.

Befischungsregeln Rullsee

Erlaubte Fanggeräte:

➢ 3 Handangeln oder 1 Spinnrute

Schonzeiten:

➢ Hecht- und Zanderschonzeit vom 1. Januar bis 30. April

➢ Forellenschonzeit vom 15. Oktober bis 30. April

Es ist verboten!

➢ Das Vorfüttern

➢ Während der Hecht- und Zanderschonzeit mit Köderfisch, Fischstücken oder anderen Raubfischködern zu fischen.

➢ Mehr als 2 Fische der Arten Hecht, Zander, Karpfen oder Forelle pro Tag oder mehr als 3 der genannten Arten pro Woche, zu entnehmen sowie auf die zuvor genannten Fischarten weiter zu fischen, obwohl die Tages-/Wochenentnahme bereits erreicht wurde. Die genannten Arten sind unverzüglich einzutragen!

➢ Das Einbringen von Fischbesatz durch Vereinsmitglieder.

➢ Das Zelten §27 Nds. Waldgesetz.

➢ Offene Feuer zu entfachen §35 Nds. Waldgesetz.

➢ Das Legen von Aalleinen, Netze und Reusen im Rullsee.

➢ Die Verwendung von Booten mit Motorbetrieb oder Segel.

➢ Die Verwendung von Fischen als Köderfische, die einem Mindestmaß unterliegen oder gesetzlich geschützt sind.

➢ Das Erbauen von Stegen und das Beschädigen der Ufer.

➢ Der Fang von geschützten Fischarten wie z. B. Meerforellen, Lachse und Nasen gem. §2 BiFischO ND.

Regeln!

➢ Untermaßige oder geschützte Fische müssen sofort schonend zurückgesetzt werden. Fische, die nicht mehr lebensfähig sind, müssen unschädlich beseitigt werden. Der Besitz und die Verwertung untermaßiger oder geschützter Fische ist nicht gestattet.

➢ Je Angelrute darf nur eine Anbißstelle vorhanden sein.

➢ Beim Fischfang ist immer Unterfangkescher, Maßband, Rachensperre, Lösezange bzw. Hakenlöser, Betäubungsgerät und Messer/Fischtöter mitzuführen.

➢ Das Angeln vom Ruderboot ist gestattet. Die Boote und Trailer müssen nach dem Angeln sofort wieder entfernt werden und dürfen über den Angeltag hinaus nicht am Ufer liegen bleiben oder abgestellt werden!

➢ Die Bestimmungen des Nds. Fischereigesetzes, der Binnenfischereiordnung, des Tierschutzgesetzes, des Nds. Naturschutzgesetzes und des Nds. Waldgesetzes sind zu beachten.

➢ Der Fischereierlaubnisschein ist beim Angeln mitzuführen.

➢ Das Zelten in der Natur ist gem. § 27 des Nds. Waldgesetzes verboten! Von den Behörden werden momentan Schirme, Brollys, Bivvys und Überwürfe als Regenschutz geduldet, wenn sie denn ohne Boden verwendet werden. Die Verwendung von Bodenplanen ist untersagt, damit wir auch zukünftig das Privileg eines Wetterschutzes nutzen dürfen!

➢ Bei längeren Ansitzen ist ein Klappspaten mitzuführen!

➢ Offene Feuer sind gem. § 35 des Nds. Waldgesetzes an allen Gewässern und deren Ufern verboten.

➢ Fliegenfischen: Eine Fliegenrute mit Fliegenschnur darf mit Ausnahme der Forellenschonzeit (15.10.-30.4.) ganzjährig mit einer max. 2 cm Fliege am Rullsee gefischt werden. Bei Ködern (Fliegen, Nymphen, Streamern usw.) größer als 2 cm, gilt die Rute als Raubfischrute. Die Raubfischregelungen und Raubfischschonzeiten sind dann zu beachten!

➢ Fischbesatz darf nur durch die Gewässerwarte vorgenommen werden. Vereinsmitglieder, die eigenmächtig Fische besetzen oder umsetzen, werden mit sofortiger Wirkung dauerhaft aus dem Verein ausgeschlossen und tragen den Schadenersatz für ggfls. eingeschleppte Fischkrankheiten.

➢ Der Angelplatz ist immer sauber zu halten.

➢ Der Angler hat sich schonend in der Natur zu verhalten

Ein Verstoß gegen die Bestimmungen der Befischungsregeln oder gegen andere
Bestimmungen der Fischereigesetze kann mit dem Entzug der Fischereierlaubnis, im Wiederholungsfall oder bei schweren Verstößen mit einem Ausschluss aus dem jeweiligen Verein geahndet werden. Den Anordnungen der Fischereiaufseher ist Folge zu leisten. Neben dem Fischereierlaubnisschein ist auch der Fischereischein (oder
Personalausweis) und falls vorhanden die Fangliste mitzuführen.

Vereinsbericht 05/06 2019

1. Mitgliederversammlung 2019

Wie bereits in den vergangenen Jahren, lud der FV Meppen auch in diesem Jahr seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. 90 Mitglieder kamen der Einladung nach und fanden sich am 15.03.2019 im Saal des Kolpinghauses in Meppen ein. Somit konnten wir ein leichtes Plus an Mitgliedern, die der Jahreshauptversammlung beiwohnten, in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Als geladene Gäste durften wir darüber hinaus noch Karl Heinz Poll in seiner Funktion als Vizepräsident des Landesfischereiverbandes, den zweiten Vorsitzenden des Bezirksfischereiverbandes Peter Wieting, Harry de Winter von der Meppener Tagespost sowie Wolfram Scheuermann von der Firma Hejfish begrüßen.

Gegen 19 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Christoph Elbert die Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder durch den 1. Vorsitzenden gedachte man den verstorbenen Mitgliedern.

Auch im diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit dem Verein gegenüber ausgezeichnet werden. So übergab Christoph Elbert zahlreichen Mitgliedern eine Urkunde und ein kleines Präsent als Dank für 25, 40 und 50 jährige Mitgliedschaft im FV Meppen 1888 e. V.. Darüber hinaus bedankte sich der 1. Vorsitzende ebenso bei den Helfern und dem Vorstand für ihren Arbeitseinsatz, ohne deren Mithilfe kein solch reibungsloses Vereinsleben möglich wäre.

ì

Doch auch der erste Vorsitzende Christoph Elbert selbst, so wie der 2. Geschäftsführer Franz-Josef Mähs wurden von den Vertretern der beiden Verbände mit der Silbernen Ehrennadel für 10 Jahre Vorstandsarbeit ausgezeichnet. Für diese erbrachte Leistung auch an dieser Stelle nochmals ein kräftiges Dankeschön an Christoph (Elbert) und Job (Mähs).

Aus den einzelnen Fachbereichen unseres Vorstandes wurden dann noch die jeweiligen Tätigkeitsberichte vorgetragen.
So vermochte uns unser 2. Jugendwart Jürgen Janzen davon zu berichten, dass die zahlreichen Aktivitäten und Angelveranstaltungen sehr gut von den Jugendlichen angenommen werden, vor allem das Zeltlager am Vereinsheim erfreut sich immer einer regen Teilnahme der Jugendlichen. Im Durchschnitt konnte er, unser 1. Jugendwart Jörg Stöppelkamp und deren Helfer 18 Jugendliche pro Veranstaltung begrüßen, was leider einen kleinen Rücklauf darstellt. Die Angelschule war im vergangenen Jahr wieder ein großer Erfolg und wurde gut angenommen.
Unser 1. Gewässerwart Uwe Melisch legte uns Zahlen zu Fängen in unseren Vereinsgewässern vor und musste feststellen, dass laut der eingereichten Fangmeldungen, die Fänge im Jahr 2017 im Vergleich zum Jahr 2016 wieder etwas rückläufig waren. Was auch wohl ein Grund dafür ist, dass man mittlerweile doch leider weniger Angelfischer an den Gewässern des FV Meppen antrifft.
Unser Fachwart Heinrich- Dieter Wielage berichtete uns von den Gemeinschaftsangeln des Jahres 2018. Bei den Gemeinschaftsangeln konnte der ein und andere kapitale Fisch, von den Anglern, über die Maschen des Unterfangkeschers geführt werden, berichtete uns der Fachwart. Der Rapfen wurde zum Fisch des Jahres 2019 der Meppener Angelfischer ernannt.
Der 1. Geschäftsführer Ralf Hagen setzte die anwesenden Mitglieder über die aktuellen Mitgliederzahlen in Kenntnis. Zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung zählte der FV Meppen 1258 Mitglieder davon sind 41 Personen im vergangenem Geschäftsjahr dem Verein beigetreten. Auch griff der 1. Geschäftsführer erneut das Thema Schwarzangler auf, denn im vergangenen Jahr wurde eine Person ohne gültigen Fischereierlaubnisschein an den Meppener Pachtgewässer angetroffen. Wie bereits im Vorjahr angekündigt greift der FV Meppen bei Fischwilderei nun rigoros durch. Was zur Folge hatte, dass der Schwarzangler durch den Vorstand des FV Meppen angezeigt wurde, um ihn strafrechtlich zu verfolgen. Der FV Meppen wird auch zukünftig Verstöße gegen das Fischereirecht zur Anzeige bringen davon ausgeschlossen sind lediglich Kinder und Jugendliche. Weiter noch berichtete er, dass im Jahr 2018 zwei Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung stattfanden. Bei den zwei Lehrgängen wurden 57 Teilnehmer ausgebildet, von denen dann anschließend 55 ihre Prüfung erfolgreich ablegen konnten.


Nach dem 1. Geschäftsführer ergriff dann abermals unser 1. Vorsitzende Christoph Elbert das Wort. Unter anderem informierte er die Mitglieder darüber, dass es zu dem im Vorjahr bereits angekündigten, Besitzerwechsel am Dalum Rull gekommen ist. Durch die neuen Besitzverhältnisse, des Pachtgewässers Dalum Rull, ergab sich nun auch ein neuer Pachtvertrag. Um den Pachtvertrag abschließen zu können, bildete man mit 3 weiteren Vereinen eine Pachtgemeinschaft, um die neu entstandenen Konditionen, auch finanziell stemmen zu können. Nach seinem Tätigkeitsbericht übergab Christoph Elbert unserem 1. Kassenwart das Wort. Detlef Labrenz eröffnet uns die Geschäftszahlen und die Bilanz des vergangenen Jahres 2018 und erstellte eine Haushaltsprognose für das kommende Geschäftsjahr.
Nach dem Kassenprüfungsbericht durch Ansgar Lübbers und Hermann Deuling und sowie der Aussprache wurde dem Vorstand durch die Mitgliederversammlung einstimmig Entlastung erteilt. Die beiden Kassenprüfer wurden anschließend, durch Wahlen, für weitere 4 Jahre in ihrem Amt bestätigt und leisten uns somit auch zukünftig weiter treue Dienste.

Nach der Wahl der Kassenprüfer standen die allgemeine Aussprache und Anträge an.
Anträge waren keine eingegangen bzw. gestellt worden.
Bei der Aussprache wies Herr Wieting darauf hin, dass man den Kormoran zukünftig stärker bejagen sollte, da die aktuelle Population der Kormorane für den hiesigen Fischbestand doch eine große Problematik darstelle.
Herr Wolfram Scheuermann von der Firma Hejfish informierte die Anwesenden über die Möglichkeit nun auch Fischereierlaubnisscheine für die Gewässer des FV Meppen, aber natürlich auch für andere Angelgewässer und Vereine, online zu erwerben. Wir berichteten ja bereits über diese Möglichkeit des Onlineerwerbs der Gastkarten.
Alle beschlossenen Neuregelungen, Termine usw. sind im Aushang beim Anglerheim
ersichtlich und werden im Mitteilungsblatt bzw. auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Zum Abschluss der Versammlung bat der Vorsitzende Christoph Elbert auch in diesem Jahr wieder um aktive Mithilfe vieler Angelkameraden bei den Arbeitseinsätzen, um die Voraussetzungen zum Angeln an unseren Gewässern zu erhalten und die notwendigen Arbeitsbelastungen im Vereinsleben auf möglichst viele Schultern zu verteilen.
Die wichtigen Termine sind auf der Fangliste 2019 abgedruckt. Zu den regelmäßigen Arbeitseinsätzen melden sich die Mitglieder bitte beim 1. Vorsitzenden Christoph Elbert, Tel. 05931 598888 oder in der Geschäftsstelle.
Zu guter Letzt beendete der 1. Vorsitzende die Mitgliederversammlung und man saß noch bei dem ein oder anderen Kaltgetränk in geselliger Runde beisammen.

2. Aalbesatz

Am 23. März 2019 fand eine Aalbesatzmaßnahme des Bezirksfischereiverbandes statt. In dessen Zuge setzte der FV Meppen 73kg Jungaale in die Pachtgewässer nicht schiffbare Ems, schiffbare Ems, Nordradde, Hase und Helter Beeke aus. Dabei wurde unser 2. Gewässerwart Tobias Skubbe von Claudia Hennekes und Phillip Hummeldorf tatkräftig unterstützt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe.

3. Gesonderte Schonzeit für die Nordradde und den Hasealtarm

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass für die Nordradde ab dem Bereich Herrenmühle bis zur Einmündung in den Emsaltarm sowie für den Hasealtarm Wekenborg in Bokeloh eine gesonderte Schonzeit gilt. In der Zeit vom 01.04.2018 bis zum 01.06.2018 sind diese Gewässer für jegliches Angeln gesperrt. Wir bitten um Einhaltung des Angelverbotes in dieser Zeit und weisen daraufhin, dass es in dieser Zeit zu vermehrten Kontrollen in diesen Bereichen kommen wird, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Verstößen gegen das Angelverbot während der Schonzeit kam. Diese gesonderten Schonzeiten dienen dem Erhalt und Fortbestand unserer Fischbestände und sind enorm wichtig für die Natur und letztendlich profitieren auch wir Angler von einer intakten Natur und einem artenreichen Fischbestand.

4. Termine

Unser alljährliches Anangeln findet am Samstag, den 25.05.2019 um 14:00 Uhr an der Ems (Parkplatz Freilichtbühne) statt.
Das Seniorenangeln findet am Samstag, den 08.06.2019 um 15:00 Uhr an der Ems (B70 Brücke bei Elbert) statt.
Das Nachtangeln findet am Freitag, den 28.06.2019 um 20:00 Uhr am DEK Vereinsheim statt.

Jugend:
Das Anangeln der Jugend findet am 18.05.2019 um 14:00 Uhr am DEK statt, Treffen ist am Vereinsheim.
Das Hauptangeln der Jugend findet am 23.06.2019 um 14:00 Uhr an der Hasebrücke (Höltingmühle) statt.
Das Zeltlager der Jugend findet in diesem Jahr vom 02.08. bis zum 04.08.2019 auf dem Gelände das Vereinsheim statt. Für Anmeldungen und Informationen nehmen Sie bitte mit unseren Jugendwarten Kontakt auf. Jörg Stöppelkamp 05931/29520 oder Jürgen Janzen 0157/54032822

5. Baggersee Dalum Rull

Wie bereits im Punkt Mitgliederversammlung erwähnt, ist es am Pachtgewässer Dalum Rull zu einer neuen Pächtergemeinschaft der Vereine Nordhorn, Dalum / Groß Hesepe, Rühle und Meppen gekommen. Mit der neuen Pachtgemeinschaft kehren auch einige neue Regelungen für das Gewässer ein. So ist z. B. die Benutzung von Ruderbooten zukünftig gestattet und unter anderem ist ein Schongebiet in Planung. Alle neuen wie alten noch gültigen Regelungen können Sie demnächst der Homepage (www.fv-meppen.de) des FV Meppen entnehmen oder sich in der Geschäftsstelle des FV Meppen aushändigen lassen.

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 14.04.2019

Aalbesatz März 2019

Am 23. März 2019 fand eine Aalbesatzmaßnahme des Bezirksfischereiverbandes statt. In dessen Zuge setzte der FV Meppen 73kg Jungaale in die Pachtgewässer nicht schiffbare Ems, schiffbare Ems, Nordradde, Hase und Helter Beeke aus. Dabei wurde unser 2. Gewässerwart Tobias Skubbe von Claudia Hennekes und Phillip Hummeldorf tatkräftig unterstützt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »