Angeln im Herzen des Emslandes.

Autor: Marko (Seite 1 von 9)

Vereinsbericht für das Mitteilungsblatt 07/08 2023 FV Meppen 1888 e.V.

  1. Jahreshauptversammlung 2023 

Am Freitag, den 02.06.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Mit 80 anwesenden Mitgliedern konnten wir wieder einen leichten Anstieg an interessierten Mitgliedern, auf der Mitgliederversammlung feststellen. Neben den Mitgliedern waren auch noch zwei geladene Gäste zugegen, einmal Bodo Zaudtke vom Landesfischereiverband, sowie vom Bezirksverband Heinz Bernd Lattemann. Des Weiteren waren noch Vertreter des Festausschusses, Ehrenausschuss und die Ausbilder des Vereins anwesend. Um 19:33 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Christoph Elbert die Jahreshauptversammlung mit einiger Verspätung und hieß alle Gäste und Mitglieder willkommen.

Anschließend wurde den Verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht, dafür erhoben sich alle Anwesenden. Etwas später ehrte man einige Mitglieder für ihre 25- , 40- und 50- jährige Treue dem Verein gegenüber.

Danach wurden die Tätigkeitsberichte der einzelnen Fachbereiche verlesen. Daraufhin widmete man sich der Finanzen des FV Meppen, hierfür legte Julian Schwanewilms, stellvertretend für Dennis Heuwers, den Kassenbericht 2022 und den Haushaltsvorschlag sowie die Haushaltsprognose für das gegenwärtige Geschäftsjahr vor. Im Anschluss folgte der Kassenprüfungsbericht für das Jahr 2022.

Kassenprüfer Ansgar Lübbers berichtete über die Kassenprüfung, die er zusammen mit Hermann Deuling durchgeführt hatte und konnte eine einwandfreie Kassenführung für das Jahr 2022 bestätigen.

Aufgrund dessen beantragte Ansgar Lübbers die Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder für das Jahr 2022. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig, es gab weder Gegenstimmen noch Enthaltungen. Gegen 20:30 gab es dann für alle Anwesenden noch eine Stärkung vom Buffet um sich anschließend einigen gewichtigen Themen zu widmen.

Denn wie ja schon auf der letztjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt, legte Christoph Elbert das Amt des 1. Vorsitzenden in der diesjährigen Jahreshauptversammlung nieder. Dieses zog so einige Gedanken und Maßnahmen zur Neugliederung des Vorstandes mit sich. Im Zuge dessen stand auch eine Satzungsänderung des Vereins an. Bei der Satzungsänderung stand uns unser Vereinsmitglied Hermann-Ulrich Knipper mit fundierter und kompetenter Unterstützung zur Seite. Hermann-Ulrich Knipper ist Rechtsanwalt und Notar und beschäftigt sich auch mit dem Vereinsrecht. Er nahm sich sogar die Zeit, um unseren Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung die Änderungen der Vereinssatzung zu erläutern und stand anschließend auch noch für Fragen aus der Versammlung zur Verfügung. Doch war dieses nicht nötig, die Anwesenden hatten keine weiteren Fragen und stimmten der Satzungsänderung zu.

Durch die Satzungsänderung musste nun der gesamte Vorstand zurücktreten, was er auch um 21:39 Uhr tat, um dann neu gewählt werden zu können.

Der Vorstand besteht nun aus 3 Vorsitzenden (Ralf Hagen, Franz-Josef Mähs und Uwe Melisch) sowie den bekannten Vorstandsämtern, lediglich unser 1. Fachwart Heinrich-Dieter Wiehlage bekommt mit Daniel Pollmann einen 2. Fachwart zur Unterstützung an die Seite gestellt.

Den gesamten aktuellen Vorstand sowie die Satzungsänderung können Sie auf der Homepage des FV Meppen (www.fv-meppen.de) einsehen. Auch wird dort ein ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung, mit allen Ehrungen und einigen weiteren Details erscheinen. Doch auf eine besondere Ehrung möchte ich hier dennoch eingehen, unser Mitglied Herrmann Deuling wurde für besondere Dienste durch Bodo Zaudtke, in Stellvertretung für den Landesfischereiverband, geehrt. Auch der Verein ehrte unseren stets hilfsbereiten und arbeitsbereiten Hermann Deuling für seinen unermüdlichen Einsatz rund um den Verein.

Gegen 22:00 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung offiziell beendet, doch man saß noch eine Weile bei dem ein oder anderen Fachgespräch sowie gekühlten Getränken beieinander. So ließ man den Abend gesellig ausklingen.

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals Christoph Elbert für seine Vereins- und Vorstandsarbeit in den letzten 17 Jahren danken. Vielen Dank Christoph!

  

  1. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

In den Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen, wir sind nach den Ferien wieder ab dem 21.08.2023 für Sie in unserer Geschäftsstelle erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail (info@fv-meppen.de).

 

  1. Sondergenehmigung „In der Marsch“ 

Die aktuelle Sondergenehmigung zum befahren der Straßen „in der Marsch“ können Sie sich auf der Homepage des FV Meppen downloaden. Diese bitte im Fahrzeug auslegen, wenn Sie dort Angeln möchten und Ihr KFZ mitführen. 

 

  1. Termine
  • Am 07.07.2023 findet das Nachtangeln für unsere Vereinsmitglieder statt. Geangelt wird im DEK, Treffen ist um 20 Uhr am Vereinsheim.
  • Ab dem 11.08.2023 veranstalten unsere Jugendwarte wieder das beliebte Zeltlager für die Jugend am Vereinsheim. Dann steht mal wieder gemeinsames Zelten, Angeln am DEK und gemeinsames Essen auf dem Plan. Interessenten wenden sich hierfür bitte an unsere Jugendwarte Jürgen Janzen 0157/54032822 oder Rüdiger Goertz 0170/4956996.
  • Unser alljährliches großes Vereinsangeln findet am Sonntag, den27.08.2023 an der Ems statt. Treffen ist um 06:15 Uhr auf dem Ems- Parkplatz am Yachthafen.
  • Das Abangeln findet in diesem Jahr am 16.09.2023 statt. Treffen ist um 14 Uhr am Vereinsheim, geangelt wird DEK oberhalb.

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 07.06.2023

Vereinsbericht des FV Meppen 05/06 2023

1.     Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung 2023

Liebe Vereinsmitglieder*innen,

hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des Fischereivereins Meppen von 1888 e.V.

gem. §13 unserer Satzung recht herzlich ein.

Die Versammlung findet am 02.06.2023 um 19:00 Uhr im Emslandsaal des Alten Gasthauses Kamp, Schullendamm 64, 49716 Meppen, statt.

 

Tagesordnung:

1.         Begrüßung und Eröffnung,

Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie gedenken der Verstorbenen Mitglieder.

2.         Ehrungen.

3.         Tätigkeitsberichte aus dem Jahr 2022

a) Jugendwart; b) Gewässerwart; c) Fachwart; d) Geschäftsführung; e) Vorsitzender

4.         Kassenbericht, Haushalt

5.         Kassenprüfungsbericht

6.         Aussprache

7.         Entlastung des Vorstandes

8.         Satzungsänderungen

 

§ 9

Die Ämter Vorsitzender, 1. und 2. Geschäftsführer, werden ersetzt durch 1., 2. und 3. Vor-sitzender / statt einem Fachwart nun 1. und 2. Fachwart / Vorstand im Sinne von § 26 BGB soll aus 1., 2. und 3. Vorsitzenden bestehen / der 1., 2. und 3. Vorsitzende sowie der 1. und 2. Kassenwart bilden den geschäftsführenden Vorstand

§ 10

Abschaffung der zwei Wahlgruppen WGI und WG II / Gesamtvorstand soll einheitlich für jeweils 4 Jahre gewählt werden / Zulassung der Blockwahl / für während der Wahlzeit aus-geschiedene Vorstandsmitglieder sind nicht stimmberechtigte Ersatzmitglieder vom Vorstand zu berufen / Insoweit soll Nachwahl bei nächster Mitgliederversammlung stattfinden.

§ 13

Wegfall Bekanntgabe der Einladung zur Mitgliederversammlung über das Mitteilungsblatt des Sportfischerverbandes Weser / Ems „Sportfischerei Weser / Ems“ /

Neu: Bekanntgabe u. a. auch über Homepage des „Fischereivereins Meppen von 1888 e.V.“

§ 14

Einreichung von Anträgen zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung entweder beim

1., 2., 3., Vorsitzenden oder in der jeweiligen Geschäftsstelle des Fischereiverein Meppen 1888 e.V.

§ 17

Ehrenausschuss und Beirat: Wahl im Jahr nach der Vorstandswahl / Ehrenausschuss und Beirat empfiehlt Maßnahmen bei Verstößen von Vereinsmitgliedern und legt die Empfehlungen dem Vorstand zur Beschlussfassung, Ankündigung und Durchführung vor / Maßnahme zeitweilige Entziehung der „Fischereierlaubnis“ statt der „Angelerlaubnis“ / Widerspruch gegen vom Vorstand beschlossene Maßnahme in Textform gem. § 126 b BGB / nächste Mitgliederversammlung entscheidet über Widerspruch § 19

Übergangsvorschriften betreffend „Ehrenvorsitzende“ wird gestrichen

§ 9, 10, 12, 14, 18

Austausch der Formulierungen: 1. Vorsitzender statt Vorsitzende / 2. Vorsitzender statt 1. Geschäftsführer / 3. Vorsitzender statt 2. Geschäftsführer

 

9.         Wahl

a) des 1. Vorsitzenden

b) des 2. Vorsitzenden

c) des 3. Vorsitzenden

d) des 1. und 2. Kassenwarts

e) des 1. und 2. Gewässerwarts

f) des 1. und 2. Jugendwarts

g) des 1. und 2. Fachwarts

h) des Pressewarts

10.       Beratung und Beschlussfassung von Anträgen

11.       Verschiedenes

 

Die geplanten Satzungsänderungen können unter www.fv-meppen.de eingesehen werden.

Anträge zur Mitgliederversammlung sind fristgerecht bis zum 19.05.2023 bei dem Vorsitzenden, Christoph Elbert, Schützenhof 15, 49716 Meppen oder seinem Stellvertreter in Schriftform einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.

 

Fischereiverein Meppen 1888 e.V.

Der Vorstand

Meppen, den 31.03.2023

 

2.     Termine

·        Das Seniorenangeln findet am Sonntag, den 04.06.2023 an der Ems B70 Brücke bei Elbert statt. Treffen ist um 6:00 Uhr beim Leinpfad.

·        Die Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung des FV Meppen findet am Freitag, den 02.06.2023 um 19:00 Uhr im Emslandsaal Kamp statt.

·        Das Nachtangeln der Erwachsenen findet am Freitag, den 07.07.2023 am DEK statt. Treffen ist um 20:00 Uhr am Vereinsheim.

·        Die Jugendgruppe plant ihr diesjähriges Anangeln am 13.05.2023. Geangelt wird im DEK unterhalb. Treffen ist 13:45 Uhr am Vereinsheim.

·        Das Hauptangeln der Jugend findet am 24.06.2023 statt. Geangelt wird im DEK unterhalb. Treffen ist 13:45 Uhr am Vereinsheim.

·        Das Zeltlager der Jugend ist für den 11.08.2023 bis zum 13.08.2023 am Vereinsheim geplant. Für diese Veranstaltung ist eine Vorabanmeldung nötig und ein kleiner Obolus, in Höhe von 20,- €, für die Verpflegung wird erhoben. Nähere Informationen hierzu, sowie weitere Termine der Jugend, finden Sie auch auf unserer Homepage www.fv-meppen.de unter dem Menüpunkt Jugend / Neues von der Jugend.

 

3.     Gesonderte Schonzeiten für die Nordradde und den Hasealtarm
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass für die Nordradde ab dem Bereich Herrenmühle bis zur Einmündung in den Emsaltarm sowie für den Hasealtarm Wekenborg in Bokeloh eine gesonderte Schonzeit gilt. In der Zeit vom 01.04.2023 bis zum 01.06.2023 sind diese Gewässer für jegliches Angeln gesperrt. Wir bitten um Einhaltung des Angelverbotes in dieser Zeit und weisen darauf hin, dass es in dieser Zeit zu vermehrten Kontrollen in diesen Bereichen kommen wird, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Verstößen gegen das Angelverbot während der Schonzeit kam. Diese gesonderten Schonzeiten dienen dem Erhalt und Fortbestand unserer Fischbestände und sind enorm wichtig für die Natur und letztendlich profitieren auch wir Angler von einer intakten Natur und einem artenreichen Fischbestand.

 

4.     Fischereierlaubnisscheine

Wer es bislang versäumt hat, sich seinen Fischereierlaubnisschein bei den Erlaubnisscheinausgaben abzuholen, kann sich diesen nach wie vor, zu den Öffnungszeiten, in der Geschäftsstelle abholen oder postalisch zusenden lassen. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sowie die Voraussetzungen für eine postalische Zusendung des Erlaubnisscheins, sind auf unserer Homepage ersichtlich.

 

 

Liebe Grüße und „Petri Heil!“

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 02.04.2023

 

Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Straßen „in der Marsch“

 

Liebe Angler*innen, wie ihr vielleicht durch die örtliche Presse bereits erfahren habt, wird die Marsch für den öffentlichen Kraftfahrverkehr gesperrt. Damit Angler*innen auch in Zukunft die Pachtgewässer in der Marsch mit dem KFZ erreichen können, hat der Vorstand des FV Meppen 1888 e. V., eine Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Straßen „in der Marsch“, für Inhaber eines gültigen Fischereierlaubnisschein, erwirkt.

Die Ausnahmegenehmigung steht hier zum Download bereit und muss zusammen mit dem Fischereierlaubnisschein mitgeführt werden und bei geparkten Autos sichtbar im KFZ ausgelegt werden. Nähere Informationen und Bestimmungen entnehmt ihr bitte der Ausnahmegenehmigung.

Gruß euer Vorstand

 

 

.

Vereinsbericht 03/04 des FV Meppen für das Mitteilungsblatt

  1. Termine

     

  • Ausgabe der Fischereierlaubnisscheine für das Angeljahr 2023: 

Samstag 04.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag  05.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Samstag 25.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag  26.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

  • Das Anangeln der Erwachsenen ist für Samstag, den 29.04.2023 an der Ems geplant. Treffen ist um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Freilichtbühne.
  • Die Jugendgruppe plant ihr diesjähriges Anangeln am 13.05.2023. Geangelt wird im DEK unterherhalb. Treffen ist 13:45 Uhr am Vereinsheim.
  • Die Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung des FV Meppen ist für Freitag, den 02.06.2023 um 19:00 Uhr im Emslandsaal Kamp geplant. Bitte diesen Termin schon einmal vormerken, die satzungsgemäße Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt dann in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes.

 

  1. Forellenangeln der Jugend

Die Jugendwarte planen ein Forellenangeln für die Jugend. Angestrebter Termin ist Samstag der 22.04.2023. Treffen wäre um 08:30 Uhr am Leichtathletik Stadion. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich und es wird ein kleiner Betrag/Eigenanteil in Höhe von 10,- € erhoben. Hierzu kontaktieren Sie bitte unsere Jugendwarte Jürgen Janzen (01782955751) oder Rüdiger Goertz (01704956996).

 

  1. Arbeitseinsatz Teglinger See

Im Januar dieses Jahrs fand erneut ein Arbeitseinsatz am Teglinger See statt.

Diesmal konnte endlich das halbversunkende und stark verrottete Floß geborgen werden. Hierzu mussten im Vorfeld bereits einige Sträucher und einiges an Totholz entfernt werden, um den Zugang und somit den Abtransport des Floßes zu gewährleisten. Des Weiteren wurden noch umgestürzte Bäume beseitigt.

Der Vorstand bedankt sich bei Stephan, Phillipp und allen anderen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz.

 

  1. Dokumente und Formulare zum Download 

Auf unserer Homepage finden Sie eine Reihe von Formularen und Dokumente zum Herunterladen. Benötigen Sie z. B. eine Fangliste oder ein Adressänderungsformular, finden Sie dieses, neben weiteren Formularen und Dokumenten, unter Downloads, auf unserer Homepage. www.fv-meppen.de

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 04.02.2023

 

 

Fischereierlaubnisschein für Vereinsmitglieder, postalisch anfordern!

Liebe Mitglieder*innen, im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Fischereierlaubnisschein postalisch anfordern können.

Erste und wichtigste Voraussetzung ist, dass Sie am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, dann können Sie sich ihren Fischereierlaubnisschein auch postalisch zustellen lassen. Hierzu müssen allerdings folgende weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Sie senden einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zusammen mit ihrer ausgefüllten Fangmeldung (Formular kann unter Downloads heruntergeladen werden) und ihren alten Erlaubnisschein an die Geschäftsstelle. Achtung bitte den Brief nicht als Einschreiben Eigenhändig ans uns senden. Wenn ein Einschreiben ihrerseits gewünscht wird, dann nutzen Sie bitte Einschreiben Einwurf, da die Geschäftsstelle nicht ständig besetzt ist und Einschreiben Eigenhändig  gegebenenfalls nicht entgegengenommen werden können.

FV Meppen 1888 e. V.

Erikaweg 12

49716 Meppen

Die benötigen Unterlagen können natürlich auch persönlich am Vereinsheim in den Briefkasten eingeworfen  werden.

 

  1. Der Betrag für den Fischereierlaubnisschein konnte erfolgreich von ihrem Konto eingezogen werden.

 

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, werden wir Ihnen gerne den Fischereierlaubnisschein zusenden. Bitte beachten! Da die Beiträge aber erst Ende Januar eingezogen werden, ist eine früheste Zusendung des Erlaubnisscheines erst ab Anfang Februar möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Vereinsbericht 01/02 2023 für den Angelfischer in Weser-Ems

Vereinsbericht für das Mitteilungsblatt 01/02 2023 FV Meppen 1888 e.V.

 

  1. Vorwort 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern*innen des Fischereivereins Meppen von 1888 e.V. sowie allen Leserinnen und Lesern ein glückliches, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2023 mit viel „Petri Heil“. Wir wünschen Ihnen und uns ein gutes und kameradschaftliches Miteinander im Vereinsleben, in der Ausübung unserer gemeinsamen Leidenschaft, dem Angeln und unserer Freude an der lebendigen Natur und am Fortbestand einer ökologisch verantwortlichen und nachhaltig geprägten Umwelt. 

  1. Aktion „Saubere Ufer!“ 2022 

Unser Gewässerwart Tobias Skubbe setzte sich für eine Wiederbelebung der Aktion „Saubere Ufer!“ ein, in diesem Zuge riefen wir auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken unsere Mitglieder*innen zur Unterstützung dieses Arbeitseinsatzes auf. Mit großer Freude konnte Tobis am 15. Oktober dann letztendlich 20 Helfer*innen am Vereinsheim begrüßen, die sogar die benötigten 4 KFZ Anhänger, für diesen Arbeitseinsatz, mitbrachten. Die fleißigen Helfer*innen verteilten sich in kleinere Gruppen and die verschiedenen Vereinsgewässer und suchten diese dann nach Müll und Unrat ab. Erfreulicherweise konnte man resümieren, dass sich weitaus weniger Müll an den Gewässern befand als vermutet. Im Sommer erreichten Tobias noch verschiedenste Meldungen von vermüllten Ufern unserer Pachtgewässer, was natürlich Schreckliches erahnen lies, doch erfreulicherweise kam es nicht ganz so schlimm wie vermutet. Nichtsdestotrotz wurde leider trotzdem noch so einiges an Müll und Unrat von dem Helfer*innen zusammengetragen. Alles in allem war die Aktion „Saubere Ufer!“ ein erfolgreicher Einsatz und ruft nach Wiederholung.

Wir möchten an dieser Stelle auch gerne nochmals alle Anglerinnen und Angler an unseren Gewässern bitten, erstens selbst keinen Müll am Angelplatz zu hinterlassen und zweitens auch Müll der eventuell schon am Angelplatz liegt einzusammeln und zu entsorgen. Nur eine saubere und intakte Natur ermöglicht es uns, unser Hobby auch zukünftig ausüben zu können.

Tobias und der gesamte Vorstand bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen Helfer*innen für ihren tatkräftigen Einsatz.

  

  1. Raubfischangeln des FV Meppen 2022 

Am 05.11.2022 fand unser letztes Gemeinschaftsangeln (Raubfischangeln) für das Angel- Jahr 2022 statt. Hierzu fanden sich 23 Angler*innen am Parkplatz Leichtathletikstadion ein, um anschließend bei freier Platzwahl, den räuberischen Flossenträgern an unseren Vereinsgewässern nachzustellen. Bei, für November, doch recht milden Temperaturen, gestaltete sich dieses Unterfangen allerdings schwieriger als gedacht. Von den 23 Teilnehmer*innen konnten lediglich 7 Angler*innen Erfolg vermelden, doch bei denen hat es zum Teil dann sogar mehrfach in der Angelrute „gerappelt“. So konnte Rüdiger G. 3 Hechte, Patrick G. 2 Hechte, Daniela G. und Jürgen J. jeweils 4 Barsche auf der Habenseite verbuchen. Die verbleibenden 3 erfolgreichen Angler konnten jeweils einen Barsch anlanden. Somit wurde leider kein Zander gefangen, die sich an diesem milden und sonnigen Novembervormittag als sehr „zickig“ erwiesen. Nach dem Angeln ließ man das Gemeinschaftsangeln bei einer stärkenden Gyrossuppe und dem ein oder anderen Erfrischungsgetränk sowie netten Gesprächen im Vereinsheim ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und unserem Fachwart „Felix“ für eine gelungene Angelveranstaltung.

  1. Termine 

Ausgabe der Fischereierlaubnisscheine für das Angeljahr 2023: 

Samstag 04.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag  05.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Samstag 25.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag  26.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

 

  1. Fischbesatz

Am 29.11.2022 fand erneut ein Fischbesatz statt. Diesmal wurden knapp 400 Zander, in Kooperation mit den Vereinen aus Geeste und Dalum, in die nicht schiffbare Ems besetzt. Darüber hinaus wurden 50 Kg Schleien in den Teglinger See besetzt.

 

  1. Vorbereitung auf die Fischerprüfung 

Beim Fischereiverein Meppen wird es voraussichtlich am 07.02.2023 ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung geben, der mit der Prüfung abschließt. Im Kurs werden umfassende Kenntnisse in der Fisch- und Gewässerkunde, dem Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie in der Geräte- und Gesetzeskunde vermittelt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten Interessierte sich möglichst frühzeitig anmelden. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die bestandene Prüfung ist lt. Nieders. Fischereigesetz Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in einem Angelverein.

Unterrichtsabende werden jeweils dienstags und donnerstags von 19.oo – ca. 20.30 Uhr im Vereinsheim, Erikaweg 12, stattfinden. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Online Kurs bei uns zu absolvieren. Für weitere Informationen zu unseren unterschiedlichen Kursmodellen, besuchen Sie bitte unsere Homepage.

Auch Teilnehmer von Online Angelkursen sowie Selbstausbilder haben die Möglichkeit an der abschließenden schriftlichen Prüfung teilzunehmen. Anmeldungen sind im Vereinsheim sowie online möglich. Nähere Infos:  www.fv-meppen.de

  1. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des FV Meppen 2023 

An folgenden Montagen halten wir unsere Geschäftsstelle,  in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, für Sie geöffnet:

Mo. 16.01.2023, Mo. 06.02.2023, Mo. 20.02.2023, Mo. 06.03.2023,

Mo. 20.03.2023, Mo. 03.04.2023, Mo. 17.04.2023, Mo. 24.04.2023, Mo. 15.05.2023,

Mo. 05.06.2023, Mo. 19.06.2023, Mo. 03.07.2023, Mo. 21.08.2023, Mo. 04.09.2023,

Mo. 18.09.2023, Mo. 02.10.2023, Mo. 16.10.2023, Mo. 06.11.2023.

(Angaben ohne Gewähr und Änderungen vorbehaltlich) 

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 04.12.2022

Aktion „Saubere Ufer!“ 2022

Unser Gewässerwart Tobias Skubbe setzte sich für eine Wiederbelebung der Aktion „Saubere Ufer!“ ein, in diesem Zuge riefen wir auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken unsere Mitglieder*innen zur Unterstützung dieses Arbeitseinsatzes auf. Mit großer Freude konnte Tobis am 15. Oktober dann letztendlich 20 Helfer*innen am Vereinsheim begrüßen, die sogar die benötigten 4 KFZ Anhänger, für diesen Arbeitseinsatz, mitbrachten. Die fleißigen Helfer*innen verteilten sich in kleinere Gruppen and die verschiedenen Vereinsgewässer und suchten diese dann nach Müll und Unrat ab. Erfreulicherweise konnte man resümieren, dass sich weit aus weniger Müll an den Gewässern befand als vermutet. Im Sommer erreichten Tobias noch verschiedenste Meldungen von vermüllten Ufern unserer Pachtgewässer, was natürlich Schreckliches erahnen lies, doch erfreulicherweise kam es nicht ganz so schlimm wie vermutet. Nichtsdestotrotz wurde leider trotzdem noch so einiges an Müll und Unrat von den Helfer*innen zusammengetragen.

Alles in allem war die Aktion „Saubere Ufer!“ ein erfolgreicher Einsatz und ruft nach Wiederholung.

Wir möchten an dieser Stelle auch gerne nochmals alle Anglerinnen und Angler an unseren Gewässern bitten, erstens selbst keinen Müll am Angelplatz zu hinterlassen und zweitens auch Müll der eventuell schon am Angelplatz liegt einzusammeln und zu entsorgen. Nur eine saubere und intakte Natur ermöglicht es uns, unser Hobby auch zukünftig ausüben zu können.

Tobias und der gesamte Vorstand bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen Helfer*innen für ihren tatkräftigen Einsatz.

Vereinsbericht 11/12 2022

Vereinsbericht für das Mitteilungsblatt 11/12 2022 FV Meppen 1888 e.V.

1.     Abangeln 2022

Dieses Jahr fand unser Abangeln am Samstag, den 10.09.2022 statt. Unser Fachwart Heinrich-Dieter „Felix“ Wielage konnte hierzu lediglich 16 Angler*innen begrüßen. Gefangen wurde von den Angler*innen durchschnittlich. Wie immer, ließ man auch diesen Angeltag, bei einem gemütlichen Beisammensein mit Gegrilltem und dem ein oder anderem Erfrischungsgetränk ausklingen. Leider muss man resümieren, dass die Angelveranstaltungen immer mäßiger besucht werden und die Teilnehmerzahlen rückläufig sind. Der Vorstand würde sich freuen, wenn doch wieder mehr Angler*innen an den Vereins- Angeln teilnehmen würden und weist noch mal darauf hin, dass die Angelveranstaltungen für alle Mitglieder*innen veranstaltet werden, egal ob Anfänger, Gelegenheitsangler oder Vollblutangler, es sind alle recht herzlich eingeladen und willkommen. Diese Angelveranstaltungen dienen nicht nur als Hegefischen, sondern sollen auch den Austausch der Mitglieder untereinander und die Gemeinschaft fördern bzw. stärken.

 

2.     Abangeln der Jugend 2022

Bereits ein Wochenende vor dem Abangeln der Erwachsenen fand das Abangeln der Jugend statt. Hierzu fanden sich 14 Angler*innen unserer Jugend, am Samstag, den 03.09.2022, am Vereinsheim ein. Man angelte gemeinsam am DEK unterhalb der Schleuse. Es wurde, bei sehr sonnigem Wetter, gut Fisch gefangen. Die Jugendlichen konnten so einige Fische überlisten und der heimischen Speisekammer zuführen. Auch die Kids ließen Ihr Angeln mit einer Bratwurst, der ein und anderen Limo sowie einigen Fachgesprächen ausklingen.

 

3.     Ferienpassangeln

Auch in diesem Jahr fand das beliebte Ferienpassangeln wieder statt. Organisiert von unserem Fachwart und unseren Jugendwarten, fand am Samstag, den 20.08.2022 mit Unterstützung einiger Helfer, das Ferienpassangeln statt. Hierzu konnten bei sehr warmen Wetter 30 Kinder begrüßt werden und somit war die Ferienpass Veranstaltung „Ferienpassangeln“ restlos ausgebucht. Dies wiederum zeigt das große Interesse an dem Hobby Angeln.  Die ganz großen Fänge blieben allerdings an diesem Nachmittag, wie schon bereits im Vorjahr, aus. Die Jungangler konnten aber wenigstens einige kleinere Exemplare der Schuppenträger über ihre Keschernetze führen. Für das leibliche Wohl war ebenso vor Ort gesorgt, so gab es gegrillte Wurst und Erfrischungsgetränke reichlich für die Kids. Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes der Kinder noch eine Medaille, zu Erinnerung an ein naturnahes Erlebnis in ihrer Ferienzeit.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen Teilnehmern, Helfern und Organisatoren, dieser wiedermals gelungenen Veranstaltung.

 

4.     Termine

Am Samstag, den 05.11.2022 findet in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr unser Raubfischangeln statt. Treffen ist um 08:00 Uhr auf dem Parkplatz am Leichtathletikstadion.
Das ursprünglich für den 19.11.2022 geplante Winterfest findet, aus organisatorischen Gründen, leider nicht statt.

 

5.     Vereinsbeiträge

Hier noch mal der Hinweis, ab Ende Januar 2023 werden die Vereinsbeiträge, für alle Mitglieder die an dem Lastschriftverfahren teilnehmen, eingezogen. Sollte sich bei ihrer Bankverbindung etwas geändert haben, bitten wir Sie darum, uns Ihre neue bzw. geänderte Bankverbindung schnellst möglich mitzuteilen. Damit vermeiden Sie zusätzliche Kosten, die durch ein Rücklastschriftverfahren entstehen und darüber hinaus weiteren unnötigen Verwaltungsaufwand.

6.       Geschäftsstelle
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Geschäftsstelle am Mo., den 07.11.2022 letztmalig in diesem Jahr geöffnet hat. Ab dann ist das Büro für dieses Jahr geschlossen und öffnet für Sie wieder im Januar.

7.       Ausblick

Der Vorstand des FV Meppen wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern weiterhin viel „Petri Heil“, eine frohe, besinnliche sowie gesunde Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2023. Bleiben Sie bitte gesund und uns wohlwollend gesonnen.

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 05.10.2022

Aktion „Saubere Ufer!“ 2022 Helfer gesucht!

Aktion „Saubere Ufer!“ 2022

Für den 15.10.2022 hat der FV Meppen einen Arbeitseinsatz, unter dem Motto „Saubere Ufer!“, geplant. Im Zuge dieses Arbeitseinsatzes sollen die Ufer und Gewässer unserer Pachtgewässer von Unrat und Müll befreit werden. In der Vergangenheit fanden bereits, mit großem Erfolg, Aktionen wie diese statt und unser Gewässerwart Tobias Skubbe möchte diese Aktion gerne wieder ins Leben rufen. Von daher starten wir hier einen Aufruf, mit der Bitte, diese Aktion tatkräftig zu unterstützen, je mehr Helfer sich einfinden, desto größer der Erfolg einer solchen Aktion. Natürlich wird für das leibliche wohl der Helfer gesorgt sein, es erwarten die Helfer im Anschluss des Arbeitseinsatzes gekühlte Erfrischungsgetränke und Gegrilltes.

Für den Arbeitseinsatz treffen sich alle interessierten Helfer am Samstag, den 15.10.2022 um 09:30 Uhr am Vereinsheim (Erikaweg 12, 49716 Meppen). Es werden auch noch dringend 2 Zugfahrzeuge mit Anhänger gesucht, um den Unrat vom Gewässer zum Vereinsheim zu schaffen. Vielleicht könnte da ja Jemand aushelfen und sich bei Tobias (0151 466 306 58) melden.

Bitte folgt zahlreich diesem Aufruf und packt mit an, die Natur wird es Euch danken und es ist doch schön, unserem liebsten Hobby, dem Angeln, an sauberen Ufern nachgehen zu können.

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand

Vereinsbericht des FV Meppen e. V. 09/10 2022

Vereinsbericht für das Mitteilungsblatt 09/10 2022 FV Meppen 1888 e.V.

 

  1. Zeltlager der Jugend 2022 

Vom 22.07. bis zum 24.07.2022 fand nach langer „Coronapause“ endlich wieder unser alljährliches Zeltlager für die Jugend statt. Leider ist der Virus immer noch präsent und hat uns teilweise noch im Griff, so konnten leider nur 11 Kinder am Zeltlager teilnehmen. Aber diese 11 Kinder hatten ein unvergessliches Wochenende. Es wurde gut gefangen, ob Aal oder kapitaler Weißfisch, die Kids konnten so einiges über die Maschen ihrer Kescher ziehen. Wie immer wurden die Jugendlichen, von unseren Jugendwarten und deren Helfer, auch dieses Jahr wieder kulinarisch verwöhnt. Neben Gegrilltem gab es auch wieder, die schon fast legendäre, Gyrospfanne, die immer vor Ort in einer großen Pfanne frisch zubereitet wird. Am Ende des Zeltlagers wurde wieder einiges an Angelequipment verlost, so dass jedes der Kinder seinen Bestand an Tackle um z. B. eine neue Angelrolle, Rute oder Ähnlichem aufstocken konnte, die Freude darüber, war wie immer sehr groß.

Gegen Sonntagmittag entließen die Jugendwarte die Kids und übergaben diese wohlbehalten in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten. Unser Dank richtet sich an die Jungangler für ihre Teilnahme und Mitwirkung an einem wirklich schönen Event, sowie an die Jugendwarte und deren Helfer, die sichtliche Ermüdungserscheinungen davontrugen, für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

 

  1. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung

Voraussichtlich ab dem 20. September startet erneut ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung. Dieser Kurs wird wieder als Standartkurs sowie auch als Online- Kurs angeboten. Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf finden Sie wie immer auf unserer Homepage (fv-meppen.de). 

 

  1. Termine
  • Das Abangeln findet in diesem Jahr am 10.09.2022 statt. Treffen ist um 14 Uhr am Vereinsheim, geangelt wird DEK oberhalb.

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 05.08.2022

« Ältere Beiträge