Angeln im Herzen des Emslandes.

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 29)

Jahreshauptversammlung 2025 Beitrag von Harry de Winter

Unser Mitglied Harry de Winter hat einen schönen Beitrag zur Jahreshauptversammlung, die am 13.06.2025 stattfand, verfasst. Den ihr hier im Anschluß nun lesen könnt.

 

Fischereiverein Meppen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück – Engagement,
Naturschutz und Gemeinschaft im Fokus

Meppen. Mit rund 1407 Mitgliedern zählt der Fischereiverein Meppen zu den großen und aktiven Vereinen der Region. Bei der Jahreshauptversammlung, die von den drei Vorsitzenden Ralf Hagen, Franz-Josef Mähs und Uwe Melisch geleitet wurde, wurde deutlich: Der Verein ist nicht nur organisatorisch und finanziell gut aufgestellt, sondern lebt vor allem vom großen Engagement seiner Mitglieder.


Ein besonderes Ereignis im Jahr 2024 war die Eröffnung des barrierefreien Angelplatzes, der nach fünfjähriger Planung realisiert werden konnte. „Ein echter Meilenstein für den Verein“, so Vorsitzender Franz-Josef Mähs. Der Platz ermöglicht auch mobilitätseingeschränkten Menschen einen unkomplizierten Zugang zum Angelsport und wird bereits rege genutzt.
Hervorgehoben wurde auch der tatkräftige Einsatz vieler Mitglieder und Gewässerwarte während des Hochwassers. Zahlreiche Fische – darunter erstaunlich große Karpfen – mussten aus überfluteten Gräben gerettet und zurück in die Ems gesetzt werden. Eine Aktion, die die zentrale Bedeutung des Vereins im Bereich Naturschutz und Gewässerpflege eindrucksvoll unterstreicht.


Ein besonderes Lob erhielt Luisa Felschen, die in ihrem informativen Beitrag über invasive Arten wie die Schwarzmundgrundel und die Pazifische Auster referierte. Die Grundel, die sich rasant in deutschen Gewässern ausbreitet, stellt auch für den Fischereiverein Meppen ein ernstzunehmendes Problem dar: Sie wird häufig gefangen und verdrängt zunehmend heimische Arten. Der fundierte Vortrag wurde mit großem Interesse verfolgt und lieferte wertvolle Impulse für den verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Herausforderung.
Erfreulich war auch, dass im vergangenen Jahr mehr Fangkarten abgegeben wurden als in den Vorjahren – eine wichtige Grundlage für gezielte und nachhaltige Besatzmaßnahmen. Dennoch betonte der Vorstand, dass es noch mehr Rückmeldungen geben müsste, um ein vollständiges Bild der Fangentwicklung zu erhalten. Insgesamt wurden beeindruckende knapp sieben Tonnen Fisch in den Vereinsgewässern gefangen und dokumentiert.
Ein echtes Highlight für viele Mitglieder war erneut das Adventsfest am Vereinsheim, das mit Backfisch, Glühwein, Tombola und weihnachtlicher Atmosphäre für Begeisterung sorgte. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Fest auch in diesem Jahr wieder stattfinden – am 29. November 2025 sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.
Trotz einiger unerfreulicher Zwischenfälle am Wasser – etwa durch Schwarzanglerei oder Konflikte mit Fischereiaufsehern – überwiegt im Verein der Gemeinschaftsgeist.
Der Appell der Vorsitzenden, sich aktiv in die Vorstandsarbeit oder als Helfer bei Veranstaltungen einzubringen, fand großen Zuspruch. Insbesondere im Bereich der Jugendarbeit und bei den Angelveranstaltungen werden dringend Unterstützer gesucht – auch ein „Grillmeister“ zur Entlastung bei Vereinsfesten ist willkommen.

„Wir blicken mit Zuversicht auf das Angeljahr 2025“, so das Fazit der Vorsitzenden. Der Fischereiverein Meppen bleibt ein Ort gelebter Gemeinschaft – am Wasser, für die Natur und darüber hinaus.

 

 

 

 

 

Text und Bilder von Harry de Winter

Vereinsbericht Sommer 2025 FV Meppen 1888 e.V.

  1. Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung 2025 

 

Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitgliederversammlung des Fischereivereins Meppen von 1888 e.V. ein.

Die Versammlung findet am 13.06.2025 um 19:00 Uhr im Saal des Kolpinghaus Meppen, Kolpingstr. 6, 49716 Meppen, statt.

 

  1. Termine
  • Das Seniorenangeln findet am Sonntag, den 08.06.2025 an der Ems B70 Brücke bei Elbert statt. Treffen ist um 6:15 Uhr beim Leinpfad.
  • Die Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung des FV Meppen findet am Freitag, den 13.06.2025 um 19:00 Uhr im Kolpinghaus (Saal) statt.
  • Das Nachtangeln der Erwachsenen findet am Freitag, den 20.06.2025 am DEK statt. Treffen ist um 20:00 Uhr am Vereinsheim.
  • Das Hauptangeln der Jugend findet am 14.06.2025 statt. Geangelt wird in der Hase (Höltingmühle). Treffen ist 13:45 Uhr an der Höltingmühle.
  • Das Zeltlager der Jugend ist für den 25.07.2025 bis zum 27.07.2025 am Vereinsheim geplant. Für diese Veranstaltung ist eine Vorabanmeldung nötig und ein kleiner Obolus, in Höhe von 20,- €, für die Verpflegung wird erhoben. Nähere Informationen hierzu, sowie weitere Termine der Jugend, finden Sie auch auf unserer Homepage www.fv-meppen.de unter dem Menüpunkt Jugend / Neues von der Jugend. Anmeldungen nehmen unsere Jugendwarte entgegen.
  • Das Hauptangeln der Erwachsenen, findet am 17.08.2025 an der Ems (Yachthafen Schützenhof / Roheide) statt. Treffen ist um 06:15 Uhr am dortigen Parkplatz. 

 

3. Anangeln der Erwachsenen 2025

Am 03.05.2025 fand das Anangeln der Erwachsenen statt. Zu diesem Gemeinschaftsangeln konnte unser Fachwart Heinrich-Dieter Wiehlage 30 Angler an der Ems begrüßen. Die Witterungsverhältnisse waren soweit ok, bei 17 Grad Celsius und bewölkten Himmel, konnten 23 Angler Fische fangen und anschließend am Vereinsheim zur Waage bringen. Insgesamt wurden über 16 Kilogramm Fisch gefangen. Die Veranstaltung endete bei Gegrilltem und dem ein oder anderen Erfrischungsgetränk in geselliger Runde, am Vereinsheim.

 

4. Fischbesatz

In den vergangenen Wochen fanden verschiedene Besatzmaßnahmen statt. Unter anderem fand wieder ein Aalbesatz mit Unterstützung des Landesfischereiverbandes Weser Ems statt. Hierzu verfasste unser Vorsitzende Uwe Melisch, der den Besatz mit unserem Vorsitzenden Ralf Hagen am 13.03.2025 durchführte, folgende Zeilen:

„Der Fischereiverein Meppen 1888 e.V. mit seiner Stadt am Wasser, konnte heute Morgen 33 kg „Glas-Aale“ in die schöne Ems auswildern. 33 kg Glasaale anders betrachtet, sind das locker etwa 110.000 kleine Jung Aale, die in den nächsten Jahren den rückläufigen Aal-Bestand anheben sollen. Die sehr kleinen Aale wurden vom Landesfischereiverband Weser-Ems eingekauft und von Hendaye aus (eine französische Stadt an der Atlantikküste), ins Emsland transportiert und an uns übergeben.“

 

Im April fand zudem ein Besatz von Schleien, Zander und ein Mischbesatz von Weißfischen statt. Hier wurden die Fische auf die Pachtgewässer Ems und Radde verteilt. Später im April fand nochmals ein Aalbesatz mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung unserer Gewässerwarte Tobi und Philipp sowie deren fleißigen Helfer Dennis B. und „Hummel“ statt.

 

  1. Fischereierlaubnisscheine

Wer es bislang versäumt hat, sich seinen Fischereierlaubnisschein bei den Erlaubnisscheinausgaben abzuholen, kann sich diesen nach wie vor, zu den Öffnungszeiten, in der Geschäftsstelle abholen oder postalisch zusenden lassen. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sowie die Voraussetzungen für eine postalische Zusendung des Erlaubnisscheins, sind auf unserer Homepage ersichtlich.

 

 

Liebe Grüße und „Petri Heil!“

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 06.05.2025

Fischereierlaubnisschein für Vereinsmitglieder, postalisch anfordern!

Liebe Mitglieder, im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Fischereierlaubnisschein postalisch anfordern können.

Erste und wichtigste Voraussetzung ist, dass Sie am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, dann können Sie sich ihren Fischereierlaubnisschein auch postalisch zustellen lassen. Hierzu müssen allerdings folgende weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Sie senden einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zusammen mit ihrer ausgefüllten Fangmeldung (Formular kann unter Downloads heruntergeladen werden) und ihren alten Erlaubnisschein an die Geschäftsstelle. Achtung bitte den Brief nicht als Einschreiben Eigenhändig ans uns senden. Wenn ein Einschreiben ihrerseits gewünscht wird, dann nutzen Sie bitte Einschreiben Einwurf, da die Geschäftsstelle nicht ständig besetzt ist und Einschreiben Eigenhändig  gegebenenfalls nicht entgegengenommen werden können.

FV Meppen 1888 e. V.

Erikaweg 12

49716 Meppen

Die benötigen Unterlagen können natürlich auch persönlich am Vereinsheim in den Briefkasten eingeworfen  werden.

 

  1. Der Betrag für den Fischereierlaubnisschein konnte erfolgreich von ihrem Konto eingezogen werden.

 

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, werden wir Ihnen gerne den Fischereierlaubnisschein zusenden. Bitte beachten! Da die Beiträge aber erst Ende Januar eingezogen werden, ist eine früheste Zusendung des Erlaubnisscheines erst ab Anfang Februar möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

« Ältere Beiträge