Angeln im Herzen des Emslandes.

Schlagwort: Arbeitseinsatz

Vereinsbericht 01/02 2023 für den Angelfischer in Weser-Ems

Vereinsbericht für das Mitteilungsblatt 01/02 2023 FV Meppen 1888 e.V.

 

  1. Vorwort 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern*innen des Fischereivereins Meppen von 1888 e.V. sowie allen Leserinnen und Lesern ein glückliches, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2023 mit viel „Petri Heil“. Wir wünschen Ihnen und uns ein gutes und kameradschaftliches Miteinander im Vereinsleben, in der Ausübung unserer gemeinsamen Leidenschaft, dem Angeln und unserer Freude an der lebendigen Natur und am Fortbestand einer ökologisch verantwortlichen und nachhaltig geprägten Umwelt. 

  1. Aktion „Saubere Ufer!“ 2022 

Unser Gewässerwart Tobias Skubbe setzte sich für eine Wiederbelebung der Aktion „Saubere Ufer!“ ein, in diesem Zuge riefen wir auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken unsere Mitglieder*innen zur Unterstützung dieses Arbeitseinsatzes auf. Mit großer Freude konnte Tobis am 15. Oktober dann letztendlich 20 Helfer*innen am Vereinsheim begrüßen, die sogar die benötigten 4 KFZ Anhänger, für diesen Arbeitseinsatz, mitbrachten. Die fleißigen Helfer*innen verteilten sich in kleinere Gruppen and die verschiedenen Vereinsgewässer und suchten diese dann nach Müll und Unrat ab. Erfreulicherweise konnte man resümieren, dass sich weitaus weniger Müll an den Gewässern befand als vermutet. Im Sommer erreichten Tobias noch verschiedenste Meldungen von vermüllten Ufern unserer Pachtgewässer, was natürlich Schreckliches erahnen lies, doch erfreulicherweise kam es nicht ganz so schlimm wie vermutet. Nichtsdestotrotz wurde leider trotzdem noch so einiges an Müll und Unrat von dem Helfer*innen zusammengetragen. Alles in allem war die Aktion „Saubere Ufer!“ ein erfolgreicher Einsatz und ruft nach Wiederholung.

Wir möchten an dieser Stelle auch gerne nochmals alle Anglerinnen und Angler an unseren Gewässern bitten, erstens selbst keinen Müll am Angelplatz zu hinterlassen und zweitens auch Müll der eventuell schon am Angelplatz liegt einzusammeln und zu entsorgen. Nur eine saubere und intakte Natur ermöglicht es uns, unser Hobby auch zukünftig ausüben zu können.

Tobias und der gesamte Vorstand bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen Helfer*innen für ihren tatkräftigen Einsatz.

  

  1. Raubfischangeln des FV Meppen 2022 

Am 05.11.2022 fand unser letztes Gemeinschaftsangeln (Raubfischangeln) für das Angel- Jahr 2022 statt. Hierzu fanden sich 23 Angler*innen am Parkplatz Leichtathletikstadion ein, um anschließend bei freier Platzwahl, den räuberischen Flossenträgern an unseren Vereinsgewässern nachzustellen. Bei, für November, doch recht milden Temperaturen, gestaltete sich dieses Unterfangen allerdings schwieriger als gedacht. Von den 23 Teilnehmer*innen konnten lediglich 7 Angler*innen Erfolg vermelden, doch bei denen hat es zum Teil dann sogar mehrfach in der Angelrute „gerappelt“. So konnte Rüdiger G. 3 Hechte, Patrick G. 2 Hechte, Daniela G. und Jürgen J. jeweils 4 Barsche auf der Habenseite verbuchen. Die verbleibenden 3 erfolgreichen Angler konnten jeweils einen Barsch anlanden. Somit wurde leider kein Zander gefangen, die sich an diesem milden und sonnigen Novembervormittag als sehr „zickig“ erwiesen. Nach dem Angeln ließ man das Gemeinschaftsangeln bei einer stärkenden Gyrossuppe und dem ein oder anderen Erfrischungsgetränk sowie netten Gesprächen im Vereinsheim ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und unserem Fachwart „Felix“ für eine gelungene Angelveranstaltung.

  1. Termine 

Ausgabe der Fischereierlaubnisscheine für das Angeljahr 2023: 

Samstag 04.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag  05.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Samstag 25.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag  26.03.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

 

  1. Fischbesatz

Am 29.11.2022 fand erneut ein Fischbesatz statt. Diesmal wurden knapp 400 Zander, in Kooperation mit den Vereinen aus Geeste und Dalum, in die nicht schiffbare Ems besetzt. Darüber hinaus wurden 50 Kg Schleien in den Teglinger See besetzt.

 

  1. Vorbereitung auf die Fischerprüfung 

Beim Fischereiverein Meppen wird es voraussichtlich am 07.02.2023 ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung geben, der mit der Prüfung abschließt. Im Kurs werden umfassende Kenntnisse in der Fisch- und Gewässerkunde, dem Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie in der Geräte- und Gesetzeskunde vermittelt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten Interessierte sich möglichst frühzeitig anmelden. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die bestandene Prüfung ist lt. Nieders. Fischereigesetz Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in einem Angelverein.

Unterrichtsabende werden jeweils dienstags und donnerstags von 19.oo – ca. 20.30 Uhr im Vereinsheim, Erikaweg 12, stattfinden. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Online Kurs bei uns zu absolvieren. Für weitere Informationen zu unseren unterschiedlichen Kursmodellen, besuchen Sie bitte unsere Homepage.

Auch Teilnehmer von Online Angelkursen sowie Selbstausbilder haben die Möglichkeit an der abschließenden schriftlichen Prüfung teilzunehmen. Anmeldungen sind im Vereinsheim sowie online möglich. Nähere Infos:  www.fv-meppen.de

  1. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des FV Meppen 2023 

An folgenden Montagen halten wir unsere Geschäftsstelle,  in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, für Sie geöffnet:

Mo. 16.01.2023, Mo. 06.02.2023, Mo. 20.02.2023, Mo. 06.03.2023,

Mo. 20.03.2023, Mo. 03.04.2023, Mo. 17.04.2023, Mo. 24.04.2023, Mo. 15.05.2023,

Mo. 05.06.2023, Mo. 19.06.2023, Mo. 03.07.2023, Mo. 21.08.2023, Mo. 04.09.2023,

Mo. 18.09.2023, Mo. 02.10.2023, Mo. 16.10.2023, Mo. 06.11.2023.

(Angaben ohne Gewähr und Änderungen vorbehaltlich) 

 

 

Für den FV Meppen, Marko Schmeddes 04.12.2022

Aktion „Saubere Ufer!“ 2022

Unser Gewässerwart Tobias Skubbe setzte sich für eine Wiederbelebung der Aktion „Saubere Ufer!“ ein, in diesem Zuge riefen wir auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken unsere Mitglieder*innen zur Unterstützung dieses Arbeitseinsatzes auf. Mit großer Freude konnte Tobis am 15. Oktober dann letztendlich 20 Helfer*innen am Vereinsheim begrüßen, die sogar die benötigten 4 KFZ Anhänger, für diesen Arbeitseinsatz, mitbrachten. Die fleißigen Helfer*innen verteilten sich in kleinere Gruppen and die verschiedenen Vereinsgewässer und suchten diese dann nach Müll und Unrat ab. Erfreulicherweise konnte man resümieren, dass sich weit aus weniger Müll an den Gewässern befand als vermutet. Im Sommer erreichten Tobias noch verschiedenste Meldungen von vermüllten Ufern unserer Pachtgewässer, was natürlich Schreckliches erahnen lies, doch erfreulicherweise kam es nicht ganz so schlimm wie vermutet. Nichtsdestotrotz wurde leider trotzdem noch so einiges an Müll und Unrat von den Helfer*innen zusammengetragen.

Alles in allem war die Aktion „Saubere Ufer!“ ein erfolgreicher Einsatz und ruft nach Wiederholung.

Wir möchten an dieser Stelle auch gerne nochmals alle Anglerinnen und Angler an unseren Gewässern bitten, erstens selbst keinen Müll am Angelplatz zu hinterlassen und zweitens auch Müll der eventuell schon am Angelplatz liegt einzusammeln und zu entsorgen. Nur eine saubere und intakte Natur ermöglicht es uns, unser Hobby auch zukünftig ausüben zu können.

Tobias und der gesamte Vorstand bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen Helfer*innen für ihren tatkräftigen Einsatz.

Aktion „Saubere Ufer!“ 2022 Helfer gesucht!

Aktion „Saubere Ufer!“ 2022

Für den 15.10.2022 hat der FV Meppen einen Arbeitseinsatz, unter dem Motto „Saubere Ufer!“, geplant. Im Zuge dieses Arbeitseinsatzes sollen die Ufer und Gewässer unserer Pachtgewässer von Unrat und Müll befreit werden. In der Vergangenheit fanden bereits, mit großem Erfolg, Aktionen wie diese statt und unser Gewässerwart Tobias Skubbe möchte diese Aktion gerne wieder ins Leben rufen. Von daher starten wir hier einen Aufruf, mit der Bitte, diese Aktion tatkräftig zu unterstützen, je mehr Helfer sich einfinden, desto größer der Erfolg einer solchen Aktion. Natürlich wird für das leibliche wohl der Helfer gesorgt sein, es erwarten die Helfer im Anschluss des Arbeitseinsatzes gekühlte Erfrischungsgetränke und Gegrilltes.

Für den Arbeitseinsatz treffen sich alle interessierten Helfer am Samstag, den 15.10.2022 um 09:30 Uhr am Vereinsheim (Erikaweg 12, 49716 Meppen). Es werden auch noch dringend 2 Zugfahrzeuge mit Anhänger gesucht, um den Unrat vom Gewässer zum Vereinsheim zu schaffen. Vielleicht könnte da ja Jemand aushelfen und sich bei Tobias (0151 466 306 58) melden.

Bitte folgt zahlreich diesem Aufruf und packt mit an, die Natur wird es Euch danken und es ist doch schön, unserem liebsten Hobby, dem Angeln, an sauberen Ufern nachgehen zu können.

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand

Arbeitseinsatz Dalum Rull

 

 

Am 28.12.2021 trafen sich einige Vorstandsmitglieder des FV Meppen, um die Tage zwischen den Feiertagen, für einen Arbeitseinsatz am Gemeinschaftspachtgewässer Dalum Rull zu nutzen. Corona bedingt verzichtete man darauf, Helfer von anderen Vereinen mit einzubeziehen. Hier ist, soweit es die pandemische Lage zu lässt, im Frühjahr noch ein größerer gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz geplant.

Im Rahmen des Arbeitseinsatzes fanden sich 6 Helfer um 09:00 Uhr morgens am See Dalum Rull ein, um mit einem Boot Tannenbäume auszubringen und um diese dann in dem See zu versenken. Diese Maßnahme hat einen multiplen Nutzen. In erster Linie sollen die in den See versenkten Tannenbäume, den dort vorkommenden Fischen als Laichhabitat dienen. Doch darüber hinaus bieten die Bäume den Fischen auch noch Schutz vor den räuberischen Kormoranen.

Insgesamt wurden 18 Bäume in Wassertiefen zwischen 1,5 bis 4 Metern versenkt. Die Bäume wurden mit Hilfe von Kalksandsteinen und natürlichem Sisal (biologisch abbaubar) versenkt. Darüber hinaus wurden die Bäume mit ausreichendem Abstand zum begehbaren Ufer versenkt und sollten sich somit der Wurfweite von Spinnfischern und anderen Anglern entziehen. Als Vorsichtsmaßnahme und zur Aufmerksamkeitssteigerung für Bootsangler, wurde die Stelle zusätzlich mit farbigen Pfeilern und Ketten markiert. Auf dem folgenden Foto von Google Maps ist die Stelle markiert worden.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmals bei den 4 Helfern Tobias, Jürgen, Rüdiger und Jörg für den tatkräftigen Einsatz, sowie bei Ralf und Felix bedanken, die die Helfer mit einem stärkenden Frühstück und mit wärmenden Kaffee versorgten. Federführend und hauptverantwortlich für diesen Arbeitseinsatz war unser 2. Gewässerwart Tobias Skubbe. Danke für die tolle Organisation und Durchführung.

Alles in allem ein gelungener Arbeitseinsatz, der hoffentlich seiner Bestimmung gerecht wird.